OCR/ICR-, OMR- und Barcodelesung
Für das Scannen und Auslesen von Belegen haben wir die Software „Paper Keyboard ICR“. Sie liest Markierungen (OMR), Maschinenschrift (OCR), Barcodes und insbesondere auch Handschrift (ICR). Daher wird „Paper Keyboard ICR“ in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt, beispielsweise zur Erfassung und Auswertung von Auftragsformularen, Antwortpostkarten, Inventurbelegen, Lieferscheinen, Umfragebögen oder Verträgen.
Die Weitergabe der erfassten Daten erfolgt in beliebigen Formaten (z.B CSV, XML). Auch die Struktur und Dateibezeichnung der Übergabedatei ist beliebig einzurichten. Dabei können sogar mehrere Ausgabedateien gleichzeitig erzeugt werden. Ebenso ist die Kommunikation mit anderen Programmen über ODBC möglich (z.B mit Datenbanken). Auf Grund der Variabilität im Austausch der gelesenen Daten mit anderen Systemen wird „Paper Keyboard ICR“ auch häufig als Erfassungsstation für die elektronische Belegarchivierung genutzt. Die vielfältigen Erkennungskomponenten ermöglichen eine schnelle und sichere Indizierung von Dokumenten und deren Inhalten.
Für die Erfassung von Laborkarten mit Barcode- und/oder OMR-Auslesung haben wir eine spezielle Anwendung entwickelt.
Barcode- und OMR-Lösungen
Für viele der eingesetzten herkömmlichen Belegleser fallen mittlerweile hohe Pflege- und Wartungskosten an. Daraus ergibt sich die Frage, ob es sich lohnt, einen neuen Belegleser oder alternativ einen Scanner mit entsprechender Software anzuschaffen.
Genau dafür haben wir eine kostengünstige Standalone-Lösung für die Erfassung von Belegen mit Barcodes und Markierungsfeldern entwickelt. Der Vorteil eines softwarebasierten Systems ist die große Flexibilität. Neben der freien Wahl eines Scanners bietet vor allem die Software vielfältige Einsatzmöglichkeiten, die über die Möglichkeiten eines reinen Beleglesers hinausgehen.
Die Lösungen finden Einsatz in oder für
- Labore / Kliniken
- Hochschulen / Forschung und Lehre
- Betriebsdatenerfassung und „360Grad“
- Wahlen